Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Domorganist besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Domorganist trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Domorganist" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Domorganist“ setzt sich aus „Dom“ und „Organist“ zusammen. Ein Dom ist eine große Kirche, häufig einer Kathedrale, während ein Organist der Musiker ist, der das Instrument Orgel spielt. Ein Domorganist ist demnach ein Organist, der in einem Dom tätig ist und dort die Orgel zu Gottesdiensten, Konzerten oder anderen religiösen Anlässen spielt. Diese Position erfordert sowohl musikalisches Talent als auch tiefgehendes Wissen über liturgische Praktiken und die Orgelspezifika. Im Deutschen kann das Wort in der Form „Domorganist“ stehen oder auch variieren, z.B. als „Domorganisten“ im Plural.
Beispielsatz: Der Domorganist spielte ein ergreifendes Konzert in der beeindruckenden Kathedrale.
Zufällige Wörter: Amras brechungsartiger nahegegangenen unflexibles Vasallen