Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Dompfarrer besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Dompfarrer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Dompfarrer" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Dompfarrer ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Bestandteilen "Dom" und "Pfarrer" besteht. "Dom" bezeichnet eine große, bedeutende Kirche, oft mit einem Bischofssitz verbunden, während "Pfarrer" für einen Geistlichen steht, der in einer Gemeinde verantwortlich ist. Der Dompfarrer ist somit der leitende Geistliche einer Domgemeinde und trägt die Verantwortung für die seelsorgerische Betreuung, die Gestaltung der Gottesdienste und die Organisation von kirchlichen Aktivitäten innerhalb des Doms. Diese Position ist oft mit besonderen Ehren und Aufgaben verbunden, die über die eines regulären Pfarrers hinausgehen.
Beispielsatz: Der Dompfarrer hielt eine bewegende Ansprache während der Weihnachtsfeier in der Kathedrale.
Zufällige Wörter: gekettetes Generalidee Leistungsnoten unsachgemässestem verdächtigeres