Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Domschatz besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Domschatz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Domschatz" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Domschatz ist eine Sammlung von wertvollen liturgischen Gegenständen, Reliquien und Kunstwerken, die in einem Dom oder einer Kathedrale aufbewahrt werden. Diese Objekte sind häufig von großem historischen, religiösen und künstlerischen Wert und dienen sowohl der religiösen Praxis als auch der künstlerischen Anerkennung. Der Begriff setzt sich aus „Dom“, was eine große Kirche, besonders eine Bischofskirche, bezeichnet, und „Schatz“, das einen wertvollen Bestand bedeutet, zusammen. Der Domschatz spiegelt oft die Geschichte und den Reichtum einer Gemeinde wider und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Beispielsatz: Der Domschatz beherbergt viele wertvolle und historische Reliquien.
Zufällige Wörter: abbürstender abzeichnetest Freiberg hindämmerndem scheidenden