Donaufluss


Eine Worttrennung gefunden

Do · nau · fluss

Das Wort Do­nau­fluss besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Do­nau­fluss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Do­nau­fluss" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Donaufluss ist einer der längsten Flüsse Europas und erstreckt sich über mehrere Länder, beginnend in Deutschland und endend im Schwarzhafen Rumäniens. Er durchquert Städte wie Wien, Budapest und Belgrad und bildet eine wichtige Wasserstraße für den Handel. Die Donau prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch die Kultur und Geschichte der Regionen, die sie durchfließt. Das Wort "Donaufluss" setzt sich aus dem Eigennamen „Donau“ und dem Begriff „Fluss“ zusammen, wobei "Fluss" die Wasserstraße bezeichnet.

Beispielsatz: Die Donaufluss schlängelt sich malerisch durch viele beeindruckende Landschaften Europas.

Vorheriger Eintrag: Donaufestival
Nächster Eintrag: Donaufluß

 

Zufällige Wörter: Ausseneinsatz Klugscheisser schuppiges unbeugsame Wettbewerbs