Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Doppelgleisigkeiten besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Doppelgleisigkeiten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Doppelgleisigkeiten" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Doppelgleisigkeiten" bezeichnet die Mehrzahl von "Doppelgleisigkeit" und beschreibt eine Situation oder eine Eigenschaft, bei der zwei parallele, oft widersprüchliche Aspekte oder Vorgehensweisen gleichzeitig bestehen oder beobachtet werden. Es wird häufig im übertragenen Sinn verwendet, um die Doppelmoral oder unterschiedliche Standards in gesellschaftlichen, politischen oder persönlichen Kontexten zu kritisieren. Die Bildung des Wortes leitet sich von "doppelgleisig" ab, was auf zwei Gleise anspielt, die nebeneinander verlaufen, und "-keiten" als Pluralbildung für abstrakte Nomen.
Beispielsatz: Die Doppelgleisigkeiten in der Verwaltung sorgen oft für Verwirrung und Ineffizienz.
Zufällige Wörter: entschlüsselnd Gartenkunst Goldpreises Kreisverbände neunhunderterstes