doppelseitiges


Eine Worttrennung gefunden

dop · pel · sei · ti · ges

Das Wort dop­pel­sei­ti­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort dop­pel­sei­ti­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dop­pel­sei­ti­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "doppelseitiges" beschreibt ein Objekt, das auf beiden Seiten eine bestimmte Eigenschaft aufweist. Es handelt sich um eine Adjektivform des Substantivs "Doppelseite". Ein doppelseitiges Objekt kann beispielsweise ein Blatt Papier sein, das auf Vorder- und Rückseite bedruckt ist. Es kann auch auf Broschüren, Flugblättern oder anderen Materialien verwendet werden, um die Nutzung beider Seiten zu betonen. Die Beschreibung "doppelseitig" deutet darauf hin, dass beide Seiten des Objekts von Bedeutung oder nutzbar sind.

Beispielsatz: Das doppelseitige Klebeband hält die Dekoration fest an der Wand.

Vorheriger Eintrag: doppelseitiger
Nächster Eintrag: Doppelselbstmord

 

Zufällige Wörter: Anerkenntnissen aufnehmende durchtrennen hypothekarische umstricke