dopple


Eine Worttrennung gefunden

dopp · le

Das Wort dopp­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort dopp­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dopp­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "doppeln" ist ein Verb und bezieht sich auf die Handlung, etwas zu verdoppeln oder in doppelter Ausführung zu erzeugen. Die Grundform ist "doppeln", und es wird oft verwendet, um die Zusammenfassung oder Vermehrung von Elementen zu beschreiben. Im übertragenen Sinne kann es auch für das Verdoppeln von Aufgaben, Anstrengungen oder Ergebnissen stehen. In verschiedenen Kontexten findet "doppeln" Anwendung, von mathematischen Berechnungen bis hin zu kreativen Prozessen, wo die Verdopplung eine Rolle spielt.

Beispielsatz: Er hat sich entschieden, das Bild doppelt zu drucken, um sicherzugehen, dass es perfekt aussieht.

Vorheriger Eintrag: Doppelzweier
Nächster Eintrag: Doppler

 

Zufällige Wörter: beseitigender heliozentrisch Souffleurkästen veranlagte Wolfgangs