Dorfbibliothek


Eine Worttrennung gefunden

Dorf · bi · blio · thek

Das Wort Dorf­bi­blio­thek besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dorf­bi­blio­thek trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dorf­bi­blio­thek" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Dorfbibliothek ist eine kleine, oft gemeindebasierte Einrichtung, die Wohnortbewohnern Zugang zu Büchern, Medien und gelegentlich auch zu Veranstaltungen bietet. Sie dient als kultureller Treffpunkt und unterstützt die Förderung von Lesen und Bildung in der Gemeinde. Oft umfasst die Dorfbibliothek nicht nur Literatur, sondern auch digitale Medien und Lernressourcen. Durch ihre familiäre Atmosphäre wird der Austausch zwischen den Nutzern gefördert, und sie bietet Raum für Lesungen, Workshops und kulturelle Aktivitäten. In manchen Fällen kann die Dorfbibliothek auch von ehrenamtlichen Kräften betrieben werden, was die lokale Gemeinschaft weiter stärkt.

Beispielsatz: Die Dorfbibliothek ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein.

Vorheriger Eintrag: Dorfbewohnern
Nächster Eintrag: Dorfbild

 

Zufällige Wörter: Astronaut Austeilens basierendes durchlaufene wegstreichen