Dornhandschuh


Eine Worttrennung gefunden

Dorn · hand · schuh

Das Wort Dorn­hand­schuh besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dorn­hand­schuh trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dorn­hand­schuh" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Dornhandschuh ist ein spezieller Handschuh, der mit starren, spitzen Dorn-ähnlichen Elementen ausgestattet ist. Diese Handschuhe werden häufig im Kampftraining oder zur Selbstverteidigung eingesetzt, um Schlagkraft und Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. Der Begriff setzt sich aus "Dorn," was einen spitzen, stachelartigen Auswuchs beschreibt, und "Handschuh," einem Kleidungsstück für die Hand, zusammen. Dornhandschuhe sind so konzipiert, dass sie dem Träger helfen, sich sicherer zu fühlen und gleichzeitig bei der Abwehr von Angriffen nützlich sind.

Beispielsatz: Der Gärtner trug einen Dornhandschuh, um sich vor den scharfen Dornen der Rosen zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Dornfelder
Nächster Eintrag: Dornhandschuhe

 

Zufällige Wörter: grobschlächtige schutzbedürftige Theatertagen verdutzenden wiederherzustellend