drall


Eine Worttrennung gefunden

drall

Das Wort drall besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort drall trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drall" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Drall bezeichnet eine Drehung oder Windung, die oft in Bezug auf Bewegung oder Struktur verwendet wird. Es wird häufig in physikalischen oder technischen Kontexten genutzt, um die Art und Weise zu beschreiben, wie Körper oder Flüssigkeiten sich um eine Achse drehen. Im übertragenen Sinne kann Drall auch eine besondere Dynamik oder eine aufregende Wendung in einer Geschichte oder Situation ausdrücken. Das Wort stammt von dem mittelhochdeutschen „drallen“ ab, was „drehen“ oder „winden“ bedeutet.

Beispielsatz: Der Drall des Balls führte zu einem spektakulären Treffer im letzten Spiel.

Vorheriger Eintrag: drakonisches
Nächster Eintrag: dralle

 

Zufällige Wörter: Festspielhäuser geknechtete gemaltem Interzonenhandelsvertrags weißhaarigstes