Eine Worttrennung gefunden
Das Wort draufgehst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort draufgehst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "draufgehst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "draufgehst" wird als Verb benutzt und ist die Konjunktiv II-Form von "draufgehen". Es besteht aus den Bestandteilen "drauf" und "gehen". "Drauf" ist eine verkürzte Form von "darauf" und bezieht sich auf eine bestimmte Sache oder Situation. "Gehen" ist ein Verb, das die Bewegung oder das Vorgehen ausdrückt. "Draufgehen" bedeutet in diesem Kontext, dass man eine bestimmte Sache oder Situation akzeptiert oder sich darauf einlässt, möglicherweise auch negative Konsequenzen in Kauf nimmt. In der Konjunktiv II-Form "draufgehst" wird eine hypothetische Situation oder eine Bedingung beschrieben.
Beispielsatz: Wenn du so weiter machst, gehst du langsam wirklich drauf.
Zufällige Wörter: Beanstandungen hinfälligen schallschluckendem spassende vorurteilsloser