draufgehst


Eine Worttrennung gefunden

drauf · gehst

Das Wort drauf­gehst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort drauf­gehst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drauf­gehst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "draufgehst" wird als Verb benutzt und ist die Konjunktiv II-Form von "draufgehen". Es besteht aus den Bestandteilen "drauf" und "gehen". "Drauf" ist eine verkürzte Form von "darauf" und bezieht sich auf eine bestimmte Sache oder Situation. "Gehen" ist ein Verb, das die Bewegung oder das Vorgehen ausdrückt. "Draufgehen" bedeutet in diesem Kontext, dass man eine bestimmte Sache oder Situation akzeptiert oder sich darauf einlässt, möglicherweise auch negative Konsequenzen in Kauf nimmt. In der Konjunktiv II-Form "draufgehst" wird eine hypothetische Situation oder eine Bedingung beschrieben.

Beispielsatz: Wenn du so weiter machst, gehst du langsam wirklich drauf.

Vorheriger Eintrag: draufgehendes
Nächster Eintrag: draufgeht

 

Zufällige Wörter: Beanstandungen hinfälligen schallschluckendem spassende vorurteilsloser