draufgeklebt


Eine Worttrennung gefunden

drauf · ge · klebt

Das Wort drauf­ge­klebt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort drauf­ge­klebt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drauf­ge­klebt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "draufgeklebt" ist Partizip II des Verbs "draufkleben". Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas auf eine Oberfläche geklebt wird. Der Begriff "drauf" ist eine verkürzte Form von "darauf", was bedeutet, dass etwas auf einer bestimmten Fläche oder einem Gegenstand angebracht wird. "Geklebt" gibt an, dass die Handlung des Klebens in der Vergangenheit stattgefunden hat. Das Wort "draufgeklebt" wird oft verwendet, um Objekte zu beschreiben, die mithilfe von Klebstoff auf eine Oberfläche befestigt wurden.

Beispielsatz: Die bunten Aufkleber wurden fröhlich auf das Geschenk draufgeklebt.

Vorheriger Eintrag: draufgeht
Nächster Eintrag: draufgeklebte

 

Zufällige Wörter: Dachverbands Darsser Gestaltungsprinzip logistischem verseuchen