Dreckschleudern


Eine Worttrennung gefunden

Dreck · schleu · dern

Das Wort Dreck­schleu­dern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dreck­schleu­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dreck­schleu­dern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dreckschleudern“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der metaphorisch für obszöne oder grobe Äußerungen verwendet wird, die für Unruhe oder Chaos sorgen. Der Begriff setzt sich aus „Dreck“ und „Schleudern“ zusammen. In dieser Form beschreibt er aktiv das „Schleudern“ von Dreck – also das Verbreiten von Unordnung oder moralisch zweifelhaften Inhalten. Oft wird er auch verwendet, um eine Person oder eine Situation zu kennzeichnen, die stark von Negativität geprägt ist oder andere in Misskredit bringt. Der Ausdruck hat eine herabsetzende Konnotation und wird häufig im Zusammenhang mit aggressiven Meinungen oder Skandalen verwendet.

Beispielsatz: Die alten Dreckschleudern auf dem Hof verursachen ständig Probleme mit dem Dreck und Staub.

Vorheriger Eintrag: Dreckschleuder
Nächster Eintrag: Dreckshure

 

Zufällige Wörter: ertastendes hinausschießest Oppositionsabgeordneten Propagandaunternehmen unbekannteste