Dreherlaubnis


Eine Worttrennung gefunden

Dreh · er · laub · nis

Das Wort Dreh­er­laub­nis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dreh­er­laub­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dreh­er­laub­nis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Dreherlaubnis ist eine Erlaubnis, die einem Mitarbeiter in einem Unternehmen erteilt wird, Dreharbeiten für Film- oder Fernsehproduktionen durchzuführen. Sie ermöglicht es dem Mitarbeiter, spezifische Aufgaben im Zusammenhang mit dem Drehen von Film- oder Fernsehmaterial auszuführen. Es handelt sich um eine autorisierte Genehmigung, die den Mitarbeiter berechtigt, Dreharbeiten zu planen, Ausrüstung zu verwenden und möglicherweise andere Mitarbeiter oder Crewmitglieder anzuleiten. Die Dreherlaubnis kann je nach Projekt variieren und kann beispielsweise eine zeitliche Begrenzung haben. Wichtig ist, dass der Mitarbeiter während der Dreharbeiten die notwendige Dreherlaubnis besitzt, um seine Aufgaben rechtlich ausführen zu können.

Beispielsatz: Um die neue Maschine bedienen zu dürfen, benötige ich eine Dreherlaubnis.

Vorheriger Eintrag: Dreherkunst
Nächster Eintrag: Drehern

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsprogramm genmanipulierten Rezeptidee schelte zerfetzender