Drehzahlbestimmung


Eine Worttrennung gefunden

Dreh · zahl · be · stim · mung

Das Wort Dreh­zahl­be­stim­mung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dreh­zahl­be­stim­mung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dreh­zahl­be­stim­mung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Drehzahlbestimmung bezeichnet den Prozess, um die Rotationsgeschwindigkeit eines Objekts, meist in Umdrehungen pro Minute (U/min), zu messen. Diese Bestimmung ist entscheidend in vielen technischen Anwendungen, wie in der Maschinenbauindustrie, um die Leistung und Effizienz von Motoren, Turbinen oder anderen rotierenden Komponenten zu gewährleisten. Das Wort setzt sich aus "Drehzahl" (der Maßstab für die Geschwindigkeit der Drehbewegung) und "Bestimmung" (dem Akt des Festlegens oder Messen von etwas) zusammen. Es handelt sich somit um eine fachliche Prozessbezeichnung, die sowohl in der Praxis als auch in der Theorie von Bedeutung ist.

Beispielsatz: Die Drehzahlbestimmung des Motors erfolgt mithilfe eines präzisen Sensors.

Vorheriger Eintrag: Drehzahlbereichen
Nächster Eintrag: Drehzahlen

 

Zufällige Wörter: achthundertsechsundneunzigste Devalvierung gezwicktem hochnäsigere Kalkulierbarkeit