Dreifachagent


Eine Worttrennung gefunden

Drei · fach · agent

Das Wort Drei­fach­agent besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Drei­fach­agent trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Drei­fach­agent" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Dreifachagent ist eine Person, die gleichzeitig für drei verschiedene Seiten oder Organisationen arbeitet und Informationen austauscht oder Missionen ausführt. Oft wird dieser Begriff im Kontext von Spionage oder Geheimdiensten verwendet, wo der Agent möglicherweise für ein Land, eine Gruppe und eine private Institution tätig ist. Die Komplexität der Loyalitäten und die Gefahren dieser Tätigkeit erhöhen sich erheblich, da der Agent möglicherweise in verschiedene Konflikte oder Intrigen verwickelt ist. Es besteht ein hohes Risiko, dass die Identität oder die Zielsetzungen der beteiligten Parteien in Konflikt geraten.

Beispielsatz: Der Dreifachagent jonglierte geschickt mit den Interessen mehrerer Mächte, ohne jemals enttarnt zu werden.

Vorheriger Eintrag: dreifach
Nächster Eintrag: Dreifachagenten

 

Zufällige Wörter: Gemeindevorständen personifizierenden pubertär zäheres zinnrotes