Eine Worttrennung gefunden
Das Wort dreihundertfünfundsiebzig besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort dreihundertfünfundsiebzig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "dreihundertfünfundsiebzig" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „dreihundertfünfundsiebzig“ ist eine Zusammensetzung aus den Zahlen „drei“, „hundert“, „fünf“ und „siebzig“. Es beschreibt die Zahl 370 und setzt sich aus den Bestandteilen zusammen, die die Hunderter-, Zehner- und Einerstellen darstellen. In diesem Fall steht „dreihundert“ für die 300, „fünf“ für die 5 und „siebzig“ für die 70. Solche zusammengesetzten Zahlen sind typisch für die deutsche Sprache, wo Zahlen in einer verschachtelten Form aus den Bausteinen von Grundzahlen gebildet werden.
Beispielsatz: Der Preis für das neue Fahrrad beträgt dreihundertfünfundsiebzig Euro.
Zufällige Wörter: elftausend schnarchendem siebzehnjährigem Standardisierungsprozeß umgebettetem