Dreiliterauto


Eine Worttrennung gefunden

Drei · li · ter · au · to

Das Wort Drei­li­ter­au­to besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Drei­li­ter­au­to trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Drei­li­ter­au­to" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Dreiliterauto bezieht sich auf ein Fahrzeug, dessen Motor einen Kraftstoffverbrauch von drei Litern pro 100 Kilometer hat. Es handelt sich um eine spezielle Art von Fahrzeug, das durch seine geringe Spritverbrauch besonders umweltfreundlich ist. Diese Bezeichnung kann entweder auf die Grundform des Wortes "Dreiliterauto" angewendet werden oder auf eine andere Form, wie zum Beispiel "ein Dreiliterauto" zur Beschreibung eines spezifischen Autos.

Beispielsatz: Das Dreiliterauto ist ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Mobilität.

Vorheriger Eintrag: Dreiliter
Nächster Eintrag: Dreimächteabkommen

 

Zufällige Wörter: Hauptmenge Koordinaten Menschenrechtsvereins unausführbares verselbständigtest