dreingeschlagener


Eine Worttrennung gefunden

drein · ge · schla · ge · ner

Das Wort drein­ge­schla­ge­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort drein­ge­schla­ge­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drein­ge­schla­ge­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „dreingeschlagener“ ist die Partizip-Form (Partizip II) des Verbs „dreinschlagen“, welches umgangssprachlich verwendet wird. Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand auf eine möglicherweise unverhoffte oder abrupt einsetzende Weise etwas hinzufügt oder agiert. Der Begriff wird oft in einem Zusammenhang verwendet, in dem jemand ohne viel Überlegung oder Vorankündigung sich auf eine Situation einlässt oder dazu kommt. Der Ausdruck vermittelt eine gewisse Ungezwungenheit oder Spontaneität und kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, abhängig vom Kontext, in dem er verwendet wird.

Beispielsatz: Der dreingeschlagene Kommentar sorgte für Erheiterung unter den Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: dreingeschlagenen
Nächster Eintrag: dreingeschlagenes

 

Zufällige Wörter: Dampferzeuger dokumentieren dreihundertsechsundsechzigste fertigmachend herübergeholter