dreinschaust


Eine Worttrennung gefunden

drein · schaust

Das Wort drein­schaust besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort drein­schaust trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drein­schaust" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dreinschaust“ ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs „dreinschauen“. Es beschreibt den Akt des Sehens oder Betrachtens mit einer besonderen Miene oder Reaktion, oft in einem Kontext, in dem man eine bestimmte Meinung oder Haltung zeigt. Das Wort kann auch eine gewisse Ungeduld oder Skepsis andeuten, je nach Kontext. Die Verwendung in der Alltagssprache ist häufig, wenn jemand jemand anderem direkt ins Gesicht sieht und dabei eine bestimmte Emotion oder Reaktion ausdrückt.

Beispielsatz: Du schaust so geheimnisvoll drein, dass ich mehr über dein Lächeln erfahren möchte.

Vorheriger Eintrag: dreinschauendes
Nächster Eintrag: dreinschaut

 

Zufällige Wörter: drittwichtigste gesamtgermanisch Grössenmassstabs offerierender unheiligen