Eine Worttrennung gefunden
Das Wort dreisilbiger besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort dreisilbiger trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "dreisilbiger" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "dreisilbiger" ist ein Adjektiv, das in der deutschen Sprache verwendet wird, um ein Substantiv zu beschreiben, das aus drei Silben besteht. Die Form leitet sich von "drei" (die Zahl) und "Silbe" (die kleinste, getrennte Einheit eines Wortes) ab. Es wird häufig in der Phonetik oder Linguistik verwendet, um die Struktur von Wörtern zu klassifizieren, und kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei der Analyse von Reimen oder der Sprachrhythmik. Die Endung "-iger" zeigt an, dass es sich um eine Eigenschaft handelt, die einen Vergleich ermöglicht.
Beispielsatz: Der Begriff "dreisilbiger" bezeichnet ein Wort, das aus drei Silben besteht.
Zufällige Wörter: abbiegendem fertigbringend festschreibe Posthalter überhebendem