dreisten


Eine Worttrennung gefunden

dreis · ten

Das Wort dreis­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort dreis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dreis­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dreisten" ist die Adjektivform des Begriffs "dreist". Es beschreibt eine Person oder Handlung als unverschämt, frech oder respektlos, oft in einem Maße, das als provokant oder übertrieben wahrgenommen wird. Jemand, der sich dreist verhält, überschreitet häufig soziale oder moralische Grenzen, ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen oder die Gefühle anderer. Es trägt eine negative Konnotation und impliziert eine Art von Unerschrockenheit, die sowohl Bewunderung als auch Ablehnung hervorrufen kann.

Beispielsatz: Seine dreisten Lügen schockierten alle im Raum.

Vorheriger Eintrag: dreistem
Nächster Eintrag: dreister

 

Zufällige Wörter: definitionsgemäß Lieferbeanstandungen Mopp Straßenverkehrsordnung Transistorvergleich