Eine Worttrennung gefunden
Das Wort dreiundfünfzig besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort dreiundfünfzig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "dreiundfünfzig" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Dreiundfünfzig ist eine Zahl und beschreibt die Menge von dreiundfünfzig Einheiten. In der deutschen Sprache setzt sich das Wort aus zwei Teilen zusammen: „drei“ und „fünfzig“. Es handelt sich hierbei um eine zusammengesetzte Form, die die Zahl 53 darstellt. Diese Zahl liegt zwischen zweiundfünfzig und vierundfünfzig und wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, beispielsweise im Alltag, beim Zählen oder in mathematischen Berechnungen. Dreiundfünfzig kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine bestimmte Menge oder einen Zustand zu kennzeichnen.
Beispielsatz: Der Schüler brachte dreiundfünfzig Bücher zur Bibliothek zurück.
Zufällige Wörter: Bosnier luftigsten Seebecken Trinkliedes wettrüste