Dreschflegeln


Eine Worttrennung gefunden

Dresch · fle · geln

Das Wort Dresch­fle­geln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dresch­fle­geln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dresch­fle­geln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dreschflegeln sind landwirtschaftliche Werkzeuge, die zum Drusch von Getreide eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem langen, flexiblen Stock mit einem schweren, meist klobigen Ende, das als Flegel bezeichnet wird. Diese Form ermöglicht es, mit kräftigen Schlägen Getreideähren zu zertrümmern und die Körner von den Halmen zu lösen. Die Pluralform "Dreschflegeln" weist darauf hin, dass es sich um mehrere dieser Werkzeuge handelt. Ursprünglich waren Dreschflegeln entscheidend für die Ernte und die Verarbeitung von Getreide, bevor modernere Maschinen die Arbeit übernahmen.

Beispielsatz: Die alten Dreschflegeln lagen vergessen im Scheunenboden und erinnerten an vergangene Erntezeiten.

Vorheriger Eintrag: Dreschflegel
Nächster Eintrag: Dreschgut

 

Zufällige Wörter: Beschäftigungsformen Bohrtürme Sonderpreises Versorgungsprogramme Wahlrechtsreform