Dringlichkeitsstufen


Eine Worttrennung gefunden

Dring · lich · keits · stu · fen

Das Wort Dring­lich­keits­stu­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dring­lich­keits­stu­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dring­lich­keits­stu­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dringlichkeitsstufen“ bezeichnet verschiedene Klassen oder Kategorien, die die Dringlichkeit eines Anliegens oder einer Aufgabe kennzeichnen. Im Kontext von Projektmanagement oder Krisenmanagement werden diese Stufen verwendet, um die Priorität von Maßnahmen festzulegen. Die Grundform ist „Dringlichkeit“, und die Pluralform „Dringlichkeitsstufen“ bezieht sich auf mehrere solcher Kategorien. Durch die Zuordnung zu bestimmten Stufen können Ressourcen effizienter eingesetzt und Entscheidungen schneller getroffen werden.

Beispielsatz: Die Dringlichkeitsstufen der eingegangenen Aufgaben müssen sorgfältig bewertet werden.

Vorheriger Eintrag: Dringlichkeitsstufe
Nächster Eintrag: dringlichste

 

Zufällige Wörter: Dauerbefürworter hetzenden nahrhaftere Reformer selbstständigerer