Drogengebrauch


Eine Worttrennung gefunden

Dro · gen · ge · brauch

Das Wort Dro­gen­ge­brauch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dro­gen­ge­brauch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dro­gen­ge­brauch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Drogengebrauch bezeichnet den Konsum von psychoaktiven Substanzen, die die Stimmung, das Bewusstsein oder das Verhalten einer Person beeinflussen können. Es umfasst sowohl legale Drogen wie Alkohol und Tabak als auch illegale Substanzen wie Heroin oder Kokain. Drogengebrauch kann sowohl in kontrollierten Umgebungen, wie bei medizinischer Anwendung, als auch in riskanten Kontexten erfolgen. Die Auswirkungen können von positiven Empfindungen bis hin zu schweren gesundheitlichen Risiken variieren. Der Begriff wird oft genutzt, um Diskussionen über Sucht, Gesundheit und gesellschaftliche Probleme zu führen.

Beispielsatz: Der Drogengebrauch hat in vielen Gesellschaften negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das soziale Miteinander.

Vorheriger Eintrag: Drogenfund
Nächster Eintrag: Drogengefasel

 

Zufällige Wörter: aufgerissen Bebauungsdichte betupftes holziges tollkühnen