Druckerbild


Eine Worttrennung gefunden

Dru · cker · bild

Das Wort Dru­cker­bild besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dru­cker­bild trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dru­cker­bild" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Druckerbild“ setzt sich aus den Worten „Drucker“ und „Bild“ zusammen. Es bezeichnet ein Bild oder eine Grafik, die von einem Drucker erstellt oder ausgegeben wird. Dabei kann es sich um Fotos, Illustrationen oder Dokumente handeln, die digital erstellt und dann auf Papier oder andere Materialien gedruckt werden. Druckerbilder finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie im Büro, in der Kunst, in der Werbung oder im privaten Umfeld. Der Begriff verweist somit auf die Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Welt, wo digitale Inhalte durch den Drucker materialisiert werden.

Beispielsatz: Das Druckerbild zeigt die brillante Farbqualität des neuesten Modells.

Vorheriger Eintrag: Druckerbereichs
Nächster Eintrag: Druckerbilddarstellung

 

Zufällige Wörter: leitetet Überresten unbehindertes verursachend Vorzeigeobjekt