Drucklegung


Eine Worttrennung gefunden

Druck · le · gung

Das Wort Druck­le­gung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­le­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­le­gung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Drucklegung bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Text, Dokument oder eine Publikation für den Druck vorbereitet und veröffentlicht wird. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus den Bestandteilen "Druck" und "Legung" zusammensetzt. Die Drucklegung umfasst verschiedene Schritte, darunter das Setzen des Layouts, die Auswahl der Typografie und die technische Fertigung des Druckprodukts. Dieser Begriff wird häufig im Verlagswesen und in der Druckindustrie verwendet und ist entscheidend für die Erzeugung von Büchern, Zeitschriften und anderen gedruckten Medien.

Beispielsatz: Die Drucklegung des neuen Buches steht kurz bevor und alle Vorbereitungen sind getroffen.

Vorheriger Eintrag: Drucklayout
Nächster Eintrag: Druckleistung

 

Zufällige Wörter: amethystfarbenem hinterfragte Kielerinnen rechtswirksames