Druckmedium


Eine Worttrennung gefunden

Druck · me · di · um

Das Wort Druck­me­di­um besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­me­di­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­me­di­um" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Druckmedium ist ein Objekt oder Material, das für den Druckprozess verwendet wird. Es dient als Träger für die Übertragung von Druckfarbe oder tonerähnlichem Material auf eine Oberfläche wie Papier, Karton, Textilien oder Folien. Das Druckmedium kann in verschiedenen Formen vorkommen, wie beispielsweise als Papierrolle, Druckplatte, Digitaldatei oder Druckfolie. Es kann auch unterschiedliche Eigenschaften haben, wie etwa eine matte, glänzende oder strukturierte Oberfläche, die den gewünschten Effekt des Druckergebnisses beeinflussen kann. Das Druckmedium spielt eine wichtige Rolle bei der Qualität und Beständigkeit des Druckprodukts.

Beispielsatz: Das Druckmedium spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualität der veröffentlichten Inhalte.

Vorheriger Eintrag: Druckmechanismus
Nächster Eintrag: Druckmediums

 

Zufällige Wörter: abtastenden allernächste Bromberg terrestrischer traumhaften