Druckmodus


Eine Worttrennung gefunden

Druck · mo · dus

Das Wort Druck­mo­dus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­mo­dus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­mo­dus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Druckmodus bezeichnet einen speziellen Betriebszustand eines Geräts, zum Beispiel eines Druckers, in dem das Gerät optimiert ist, um Dokumente oder Bilder zu drucken. In diesem Modus können Einstellungen wie Qualität, Papierformat oder Farbmodus angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen des Druckvorgangs gerecht zu werden. Der Begriff setzt sich aus "Druck" und "Modus" zusammen, wobei "Druck" die Handlung des Erzeugens von gedruckten Materialien beschreibt und "Modus" auf einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Weise des Betriebs hinweist.

Beispielsatz: Im Druckmodus wird das Dokument in der optimalen Qualität für den Druck vorbereitet.

Vorheriger Eintrag: Druckmittel
Nächster Eintrag: Drucknadelansteuerung

 

Zufällige Wörter: Allerweltskraut entkoppeln Ergebnislisten Lokalbedeutung unpassende