Drucksensor


Eine Worttrennung gefunden

Druck · sen · sor

Das Wort Druck­sen­sor besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­sen­sor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­sen­sor" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Drucksensor ist ein elektronisches Bauteil, das zur Messung von Druck in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Er kann den mechanischen Druck in Flüssigkeiten oder Gasen erfassen und in ein elektrisches Signal umwandeln. Dieses Signal kann dann weiterverarbeitet und für Steuerungs- oder Überwachungszwecke genutzt werden. Ein Drucksensor kann in verschiedenen Formen und Technologien vorliegen, wie beispielsweise als piezoresistiver oder kapazitiver Sensor. Einige Drucksensoren können auch die Differenz zwischen zwei Drücken messen.

Beispielsatz: Der Drucksensor misst präzise die Veränderungen im Luftdruck.

Vorheriger Eintrag: Druckseiten
Nächster Eintrag: Drucksensoren

 

Zufällige Wörter: Kausalprinzip klarlegt listenreichem mitverantwortlichem Schmähungen