druckwasserfreiem


Eine Worttrennung gefunden

druck · was · ser · frei · em

Das Wort druck­was­ser­frei­em besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort druck­was­ser­frei­em trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "druck­was­ser­frei­em" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "druckwasserfreiem" ist eine adäquate Form des Adjektivs "druckwasserfrei." Es beschreibt etwas, das in einem Zustand ist, der frei von Druckwasser ist. Diese Eigenschaft bezieht sich häufig auf Materialien oder Konstruktionen, die keinen Einfluss von unter Druck stehendem Wasser erfahren, was in vielen technischen und baulichen Anwendungen von Bedeutung ist. In der Regel wird dieser Zustand beispielsweise im Kontext von Abdichtungen, Rohren oder anderen bautechnischen Elementen betrachtet, bei denen der Schutz vor Druckwasser eine wichtige Rolle spielt.

Beispielsatz: Die Technik ermöglicht den sicheren Betrieb der Maschine durch druckwasserfreies Arbeiten.

Vorheriger Eintrag: druckwasserfreie
Nächster Eintrag: druckwasserfreien

 

Zufällige Wörter: Apothekerinnen einzuhängender Lichtenhahn Massentierhaltung Schamgefühl