Dubliner


Eine Worttrennung gefunden

Dub · li · ner

Das Wort Dub­li­ner besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dub­li­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dub­li­ner" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dubliner“ ist ein Substantiv und bezeichnet eine Person, die aus Dublin, der Hauptstadt Irlands, stammt oder dort lebt. Das Wort kann auch als Bezeichnung für eine spezielle Art von Käse verwendet werden, der in Irland hergestellt wird und für seinen würzigen Geschmack und die feste Textur bekannt ist. Die Form „Dubliner“ ist die Ableitung des Eigennamens „Dublin“. Sie wird häufig in kulturellen, geografischen und kulinarischen Kontexten verwendet und symbolisiert oft eine Verbindung zur irischen Identität und Tradition.

Beispielsatz: Der Dubliner genießt einen Spaziergang entlang des malerischen River Liffey.

Vorheriger Eintrag: Dublin
Nächster Eintrag: Dubliners

 

Zufällige Wörter: appenzellischen Grabenende Kunsträuber tagender Vermittlungsausschuß