duftenden


Eine Worttrennung gefunden

duf · ten · den

Das Wort duf­ten­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort duf­ten­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "duf­ten­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Duftenden" ist die Partizip-Form des Verbs "duften". Es beschreibt etwas, das einen angenehmen, charakteristischen Geruch verbreitet. Der Begriff wird oft verwendet, um Blumen, Kräuter, Essen oder andere Dinge zu beschreiben, die ein angenehmes Aroma abgeben. In der deutschen Sprache wird es häufig in Kombination mit Nomen verwendet, um die Eigenschaft des Duftes hervorzuheben, beispielsweise in der Phrase "duftenden Blumen" oder "duftenden Tees". Es vermittelt ein Bild von Frische und Beglückung durch den Geruch.

Beispielsatz: Der duftende Blumenstrauß füllte den Raum mit einem angenehmen Aroma.

Vorheriger Eintrag: duftendem
Nächster Eintrag: duftender

 

Zufällige Wörter: emporblickt Grundmoräne MDXIII umschmeichelte versohlen