dummerweise


Eine Worttrennung gefunden

dum · mer · wei · se

Das Wort dum­mer­wei­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dum­mer­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dum­mer­wei­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dummerweise" ist ein Adverb, das sich aus dem Adjektiv "dumm" ableitet und den Umstand beschreibt, dass etwas unglücklich oder ungünstig ist. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung oder ein Ereignis bedauerlicherweise dumm oder unklug ist. Das Wort vermittelt oft eine leichte Ironie oder Selbstironie und hebt hervor, dass die Situation unerwartet unangenehm oder ungeschickt ist. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um das Bedauern über bestimmte Entscheidungen oder Missgeschicke auszudrücken.

Beispielsatz: Dummerweise habe ich meinen Schlüssel zu Hause vergessen.

Vorheriger Eintrag: dümmeres
Nächster Eintrag: dummes

 

Zufällige Wörter: anfragt bläulichem Kranichstein loslösend verkriechst