Dummyfunktion


Eine Worttrennung gefunden

Dum · my · funk · ti · on

Das Wort Dum­my­funk­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dum­my­funk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dum­my­funk­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Dummyfunktion ist eine temporär implementierte Funktion, die oft im Rahmen von Programmierung oder Softwareentwicklung verwendet wird. Sie dient dazu, bestimmte Schnittstellen oder Module zu simulieren, während die vollständige Implementierung noch nicht verfügbar ist. Dummyfunktionen ermöglichen das Testen und Entwickeln von anderen Komponenten, indem sie standardisierte Rückgabewerte liefern oder bestimmte Eingaben ignorieren. Der Begriff „Dummy“ weist darauf hin, dass diese Funktion keine echte Logik oder volle Funktionalität aufweist, sondern lediglich als Platzhalter fungiert, um die Integration und das Zusammenspiel verschiedener Teile eines Systems zu erleichtern.

Beispielsatz: Die Dummyfunktion dient dazu, vorläufige Ergebnisse zu testen, ohne die vollständige Implementierung abzuschließen.

Vorheriger Eintrag: Dummy
Nächster Eintrag: Dummyfunktionen

 

Zufällige Wörter: Bauwerkes Dialogfähigkeit eingeatmete Gewinnzuteilung Grussbotschaft