Dunges


Eine Worttrennung gefunden

Dun · ges

Das Wort Dun­ges besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dun­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dun­ges" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Dunges“ ist die Genitivform des Substantivs „Dung“. Dung bezeichnet die organischen Exkremente von Tieren, häufig im Kontext von Landwirtschaft und Natur. Die Verwendung von Dung als Dünger ist weit verbreitet, da er reich an Nährstoffen ist und die Bodenqualität verbessert. In der Natur trägt Dung auch zur Nährstoffrückführung und zum Ökosystem bei, indem er Lebensraum für zahlreiche Mikroorganismen bietet. In verschiedenen Kulturen wird Dung zudem für traditionelles Heizen oder als Baumaterial verwendet. Dung hat somit sowohl landwirtschaftliche als auch ökologische Relevanz.

Beispielsatz: Der Dunges im Garten sorgt für kräftige Pflanzen und eine reiche Ernte.

Vorheriger Eintrag: Düngerstätte
Nächster Eintrag: Dungkäfer

 

Zufällige Wörter: Flüssigkeitsumgebung Gebißart geistesgestörten Personalausgaben Postkommunismus