dunkelgrauen


Eine Worttrennung gefunden

dun · kel · grau · en

Das Wort dun­kel­grau­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dun­kel­grau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dun­kel­grau­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dunkelgrauen" ist die starke Deklination des Adjektivs "dunkelgrau" im Plural, Akkusativ oder Dativ Fall. Es beschreibt die Farbe eines Gegenstands oder eines Elements, die eine Mischung aus Schwarz und Grau ist. Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das eher dunkel und grau als hell oder bunt ist. Das Adjektiv wird normalerweise verwendet, um die Farbe oder den Ton von Gegenständen oder Dingen zu beschreiben, wie z.B. Kleidung, Haaren oder der Himmel.

Beispielsatz: Der Himmel war in einem dunklegrauen Farbton gefärbt, als der Regen zu fallen begann.

Vorheriger Eintrag: dunkelgrauem
Nächster Eintrag: dunkelgrauer

 

Zufällige Wörter: einstreuender entscheidenderer Erzvater Feuerwehrinstituts vorprellendem