Eine Worttrennung gefunden
Das Wort duplizierbarer besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort duplizierbarer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "duplizierbarer" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „duplizierbar“ ist ein Adjektiv und beschreibt die Fähigkeit, etwas zu reproduzieren oder in identischer Form zu vervielfältigen. Es wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, etwa in der Technik, Wissenschaft oder im Geschäftsbereich, um zu betonen, dass Prozesse, Produkte oder Ergebnisse problemlos kopiert werden können. Es hebt die Effizienz und Standardisierbarkeit von Verfahren hervor. Die Form „duplizierbarer“ ist der Komparativ und beschreibt, dass etwas in besonderem Maße dupliziert werden kann.
Beispielsatz: Der Prozess ist duplizierbar und kann problemlos in verschiedenen Abteilungen angewendet werden.
Zufällige Wörter: Aufrichtung ertöntest Linzer Musikunterricht weihend