durchchecken


Eine Worttrennung gefunden

durch · che · cken

Das Wort durch­che­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­che­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­che­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchchecken“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der in der deutschen Sprache häufig verwendet wird. Er bedeutet, etwas gründlich zu überprüfen oder zu kontrollieren. Das Wort setzt sich aus der Präposition „durch“ und dem Verb „checken“ zusammen, wobei „checken“ aus dem Englischen stammt und „überprüfen“ oder „kontrollieren“ bedeutet. „Durchchecken“ impliziert oft eine umfassende und detaillierte Untersuchung, sei es in einem technischen Zusammenhang, in der Gesundheitsüberprüfung oder bei anderen Überprüfungen. Die Form des Verbs verstärkt den Aspekt der Vollständigkeit in der Kontrolle.

Beispielsatz: Ich werde die Unterlagen jetzt gründlich durchchecken.

Vorheriger Eintrag: Durchbruchsoffensive
Nächster Eintrag: durchdacht

 

Zufällige Wörter: beweglicherer Musikdirektor Tochtergesellschaften verkehrssicherer Vorjahreswert