Durchführungsauftrag


Eine Worttrennung gefunden

Durch · füh · rungs · auf · trag

Das Wort Durch­füh­rungs­auf­trag besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Durch­füh­rungs­auf­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Durch­füh­rungs­auf­trag" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Durchführungsauftrag“ setzt sich aus den Wörtern „Durchführung“ und „Auftrag“ zusammen. Dabei bezeichnet „Durchführung“ die Realisierung oder Umsetzung eines Plans oder einer Maßnahme, während „Auftrag“ eine verbindliche Weisung oder Anweisung darstellt. Ein Durchführungsauftrag ist demnach die offizielle Anweisung, eine bestimmte Aufgabe oder ein Projekt tatsächlich umzusetzen und dabei festgelegte Vorgaben zu beachten. Er wird häufig in organisatorischen oder projektbezogenen Kontexten verwendet, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten klare Anweisungen erhalten und die Maßnahmen effektiv ausgeführt werden.

Beispielsatz: Der Projektleiter erhielt den Durchführungsauftrag, um die nächsten Schritte im Bauvorhaben einzuleiten.

Vorheriger Eintrag: Durchführungen
Nächster Eintrag: Durchführungsaufträge

 

Zufällige Wörter: lohnabhängiger Schlußlicht Techniktraining ultrahocherhitzt Wahlkampfmanöver