durchgebrochenem


Eine Worttrennung gefunden

durch · ge · bro · che · nem

Das Wort durch­ge­bro­che­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­ge­bro­che­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­ge­bro­che­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Durchgebrochenem" ist die partizipiale Form des Verbs "durchbrechen". Es beschreibt einen Zustand oder ein Ereignis, bei dem etwas durch eine Barriere oder Grenze hindurch gegangen ist. Im Deutschen wird es häufig verwendet, um den Erfolg zu kennzeichnen, Schwierigkeiten zu überwinden oder in einen neuen Zustand einzutreten. Beispielsweise kann es sich auf einen Durchbruch in der Wissenschaft, Technik oder auch im persönlichen Bereich beziehen, der oft mit Fortschritt oder einer Wende assoziiert wird. In diesem Fall bezieht es sich auf etwas, das bereits den Akt des Durchbrechens vollzogen hat.

Beispielsatz: Der Regenbogen erschien nach dem durchgebrochenen Gewitter am Himmel.

Vorheriger Eintrag: durchgebrochene
Nächster Eintrag: durchgebrochenen

 

Zufällige Wörter: Abformungen bautechnischen Teammitglied Weltmeistern Zeitungsmann