durchgekreuzt


Eine Worttrennung gefunden

durch · ge · kreuzt

Das Wort durch­ge­kreuzt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­ge­kreuzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­ge­kreuzt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchgekreuzt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „durchkreuzen“, das bedeutet, etwas zu kreuzen oder zu überschneiden. Es beschreibt den Zustand, in dem eine Linie oder ein Bereich durch eine deutliche Kreuzung oder Überlappung markiert wurde. Häufig wird es verwendet, um anzuzeigen, dass etwas, wie beispielsweise eine Idee oder ein Plan, erheblich gestört oder in seiner Wirkung beeinträchtigt wurde. In der Optik könnte „durchgekreuzt“ auch bedeuten, dass zwei Wege oder Linien sichtbar über einander liegen, was oft eine Aussage über den Verlauf oder die Richtung der dargestellten Objekte macht.

Beispielsatz: Der Plan wurde durchgekreuzt, als plötzlich ein unerwartetes Hindernis auftauchte.

Vorheriger Eintrag: durchgekommenes
Nächster Eintrag: durchgekreuzte

 

Zufällige Wörter: dosierende Endspiel heranzubildendes umgeschnallt Zahlenseparierung