Durchhaltehumor


Eine Worttrennung gefunden

Durch · hal · te · hu · mor

Das Wort Durch­hal­te­hu­mor besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Durch­hal­te­hu­mor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Durch­hal­te­hu­mor" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Durchhaltehumor ist ein Substantiv, das sich aus den Wörtern „Durchhalte“ und „Humor“ zusammensetzt. Es beschreibt eine besondere Art des Humors, die es Menschen ermöglicht, in schwierigen oder belastenden Situationen optimistische und humorvolle Einstellungen zu bewahren. Diese Art des Humors hilft, Herausforderungen und Widrigkeiten mit Leichtigkeit zu begegnen und sie zu relativieren. Durchhaltehumor fördert die Resilienz und kann sowohl im persönlichen als auch im sozialen Kontext eine wichtige Bewältigungsstrategie darstellen. Oft wird er von Menschen eingesetzt, um die Stimmung zu heben und die eigene Belastung zu reduzieren.

Beispielsatz: Trotz aller Herausforderungen bewahrte sie ihren Durchhaltehumor und brachte alle zum Lachen.

Vorheriger Eintrag: Durchhaltebefehl
Nächster Eintrag: durchhalten

 

Zufällige Wörter: entgehen Jagderlebnisses Nähergebnis Reinform Vertriebskanäle