durchklingen


Eine Worttrennung gefunden

durch · klin · gen

Das Wort durch­klin­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­klin­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­klin­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchklingen“ ist ein Verb und beschreibt den Vorgang, bei dem ein Klang oder Ton durch ein Medium hindurch hörbar wird. Es impliziert oft, dass der Ton von einer Quelle ausgeht und in einen Raum oder eine Umgebung eindringt, wodurch er in seiner Klarheit und Intensität wahrgenommen wird. Die Vorsilbe „durch-“ signalisiert, dass etwas hindurchgeht oder durchdringt, während „klingen“ den hörbaren Aspekt des Vorgangs betont. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Musik oder in der Akustik, um den Einfluss von Klängen zu beschreiben, die eine Atmosphäre schaffen.

Beispielsatz: Die Melodie der Gitarre begann leise durchzuklingen und füllte den Raum mit warmen Klängen.

Vorheriger Eintrag: durchklettre
Nächster Eintrag: durchknete

 

Zufällige Wörter: anwendeten erodierender Spitzbub umgewandelt zurückblickt