Durchschleifen


Eine Worttrennung gefunden

Durch · schlei · fen

Das Wort Durch­schlei­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Durch­schlei­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Durch­schlei­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchschleifen“ beschreibt eine Methode in der Informatik und Netzwerktechnik, bei der Datenpakete von einem Punkt zum anderen weitergeleitet werden, ohne sie an der empfangenden Stelle zu verarbeiten oder zu verändern. Es handelt sich um ein Verb, das aus dem Präfix „durch-“ und dem Verb „schleifen“ besteht. Die Handlung impliziert, dass Informationen durch verschiedene Verbindungen hindurch "geschleift" werden, was häufig in der Netzwerkadministration oder bei der Programmierung von Kommunikationssystemen Anwendung findet. Durchschleifen ermöglicht eine effiziente Übertragung von Datenströmen in verschiedenen Systemen oder Geräten.

Beispielsatz: Beim Durchschleifen der Kabel werden alle Verbindungen miteinander verbunden, um eine effiziente Signalübertragung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: durchschlägt
Nächster Eintrag: Durchschleifens

 

Zufällige Wörter: anlötendes Gelage Luftballone verbürgen verkraftetes