Durchschleifung


Eine Worttrennung gefunden

Durch · schlei · fung

Das Wort Durch­schlei­fung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Durch­schlei­fung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Durch­schlei­fung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Durchschleifung ist ein Substantiv und bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Material oder eine Substanz durch einen Schleifprozess bearbeitet oder durchgezogen wird. Oft findet dieser Prozess in der industriellen Fertigung Anwendung, um Oberflächen zu glätten oder spezifische Formen zu erzeugen. Das Wort setzt sich aus "durch" und "schleifen" zusammen, wobei "schleifen" die Grundform des Verbs ist. Durchschleifung kann sowohl in der Metallbearbeitung als auch in der Holzverarbeitung vorkommen, um die gewünschten Eigenschaften des Materials zu erzielen.

Beispielsatz: Die Durchschleifung des Kabels sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Vorheriger Eintrag: Durchschleifens
Nächster Eintrag: Durchschleifungen

 

Zufällige Wörter: Eisacktal Kaukasier Leimbach stranguliere ungültige