Eine Worttrennung gefunden
Das Wort durchwate besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort durchwate trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "durchwate" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Durchwate“ ist die konjugierte Form des Verbs „durchwaten“ im Präsens, 2. Person Singular. Es bedeutet, durch Wasser oder einen Flüssigkeitsbestandteil zu gehen oder zu waten, ohne dabei den Boden zu verlieren. Diese Tätigkeit erfolgt häufig in flachen Gewässern wie Bächen oder Teichen, wo man durch das Wasser schreitet und die Füße oder Beine nass werden. Die Vorstellung ist oft mit Erkundung, Abenteuer oder der Überquerung von Hindernissen verbunden. Durchwaten erfordert eine gewisse Aufmerksamkeit für die Wassertiefe und die Beschaffenheit des Untergrunds, um sicher zu navigieren.
Beispielsatz: Um zur anderen Seite des Flusses zu gelangen, mussten wir das kalte Wasser durchwaten.
Zufällige Wörter: gratulierendem Krankenversicherern Manierensteuer Monopolgrad Wunschkind