durchzubrechen


Eine Worttrennung gefunden

durch · zu · bre · chen

Das Wort durch­zu­bre­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­zu­bre­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­zu­bre­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „durchzubrechen“ ist ein Verb in der Infinitivform, das aus der Vorsilbe „durch-“, dem Hauptbestandteil „brechen“ und dem Partikel „zu“ besteht. Es beschreibt das Handeln, eine Barriere oder einen Widerstand zu überwinden, häufig im metaphorischen Sinne, wie z.B. in sozialen, emotionalen oder kreativen Kontexten. Es impliziert das Erreichen eines Punktes, an dem Hindernisse überwunden werden und ein neuer Zustand oder eine neue Perspektive erreicht wird. Das Wort kann auch in physikalischen Situationen verwendet werden, wenn etwas tatsächlich durchbrochen wird.

Beispielsatz: Sie hatte den Willen, durchzubrechen und ihre Träume zu verwirklichen.

Vorheriger Eintrag: durchzuboxendes
Nächster Eintrag: durchzubrechend

 

Zufällige Wörter: biegendem frankierendem intervallabhängiges Parteizugehörigkeit Randpunkten