Duschwasser


Eine Worttrennung gefunden

Dusch · was · ser

Das Wort Dusch­was­ser besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dusch­was­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dusch­was­ser" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Duschwasser bezeichnet das Wasser, das während des Duschens verwendet wird. Es handelt sich um Wasser, das aus einer Dusche fließt und zum Waschen des Körpers dient. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Dusche“ und „Wasser“ zusammen. „Dusche“ beschreibt den Ort oder das Gerät, wo das Wasser aus einem Duschkopf sprudelt, und „Wasser“ ist die klare, farb- und geruchlose Flüssigkeit, die für Hygiene und Reinigung genutzt wird. Duschwasser kann nach der Benutzung in Abwasseranlagen geleitet werden und spielt eine Rolle im Wasserverbrauch eines Haushalts.

Beispielsatz: Das Duschwasser fließt sanft und lässt mich den Stress des Tages vergessen.

Vorheriger Eintrag: Duschwand
Nächster Eintrag: Düse

 

Zufällige Wörter: abtauchten hinüberzustossen Markbeträge mißbehagendes unverzerrt